Wir verwenden Cookies, damit Sie optimal durch unsere Webseite navigieren können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Analyse der Webseitennutzung wird Google Analytics verwendet. Falls Sie nicht von Google Analytics erfasst werden möchten, können Sie dies hier unterbinden. Diese Option ist ebenfalls in der Datenschutzerklärung zu finden.
Mit der neu veröffentlichten ISO/IEC 270002:2022 wird die Bedrohungsanalyse ein integraler Bestandteil von Information Security Management Systemen. Was ist «Threat Management», welche Arten von Threat Intelligence gibt es, wie werden diese genutzt und mit welchen Herausforderungen ist dabei zu rechnen?
Fachartikel
Cybersecurity ist nicht nur ein IT-Problem
Die Auswirkungen von Cyberangriffen bedrohen in Spitälern nicht nur die IT, sondern alle Geschäftsbereiche. Um gewappnet zu sein, benötigen Spitäler ein ganzheitliches Cybersecurity-Konzept, das nicht auf IT-, sondern auf Prozessebene ansetzt.
Fachartikel
Cyberangriffen mit Systematik begegnen
Ein Blick in die Medien macht deutlich: Cyberangriffe sind omnipräsent. Das Vorgehen bei einem Cyberangriff gleicht einem Hauseinbruch: Einbruchsziel identifizieren, beobachten, Schwachstellen erkennen, Einbruchsmethode wählen, Einbruch durchführen, Diebesgut erbeuten. Um sich zu schützen, muss man das Vorgehen eines Angreifers verstehen.
Fachartikel
10 Cloud-Security-Tipps
Es ist wie bei jeder grossen Reise: Bevor es losgehen kann, muss zuerst die Packliste erstellt und abgearbeitet werden.
Marcel Kistler, Expert Cloud Consultant bei Avectris zeigt auf, an was Sie auf jeden Fall denken müssen, damit Ihre Cloud Journey gelingt.
Fachartikel
Der sichere Weg in die Cloud
Viele Anbieter suggerieren einen «einfach mal schnell in die Cloud»-Ansatz. Wir raten davon ab. Insbesondere die verschiedenen Sicherheitsaspekte müssen gut geplant werden, sonst kann es schnell aufwendig, riskant und teuer werden. Wir geben einen Überblick.
Medienmitteilung
ISG kürt Avectris erneut zum «Leader» der Schweizer Cloud-Dienstleister
Baden, 27. Juli 2020 – ISG hat die IT-Dienstleisterin Avectris in zwei Kategorien zum «Leader» des Schweizer Cloud-Marktes ernannt. Bereits das zweite Jahr in Folge erhielten das umfassende Produkt- und Serviceangebot sowie die Wettbewerbsstärke von Avectris im Bereich «Managed Services» die Bestnote. In der Kategorie «Managed Hosting» entwickelte sich Avectris innerhalb eines Jahres vom «Rising Star» zum «Leader».
Fachartikel
Die wichtigsten Technologieprognosen
Schon vor der Krise bahnten sich grundlegende Veränderungen für den Betrieb und die Erneuerung der Firmeninfrastrukturen an. Nun ist die Auseinandersetzung mit den neuen Technologietrends umso dringlicher.
Fachartikel
Cloud ja – aber mit einem risikobasierten Ansatz
Die zahlreichen Möglichkeiten und Vorteile der Cloud-Technologie sind dem Business bekannt. Obwohl sich viele für den Wandel zur Cloud entschieden haben, gibt es noch viele offene Fragen. Ein Überblick über die häufigsten Fragen.
Fachartikel
Security-Herausforderungen in hybriden Cloud-Architekturen
Jedes Unternehmen hat sie: eine Vielzahl von Sicherheitsprodukten. Doch erfüllen diese die Anforderungen, die eine hybride Cloud-Lösung unter Berücksichtigung von Risikound Governance-Richtlinien mit sich bringt?
Fachartikel
Unterwegs in die Cloud
CIOs möchten die Vorteile von Cloud-Plattformen nutzen. CISOs sind hingegen skeptisch bezüglich der Risiko- und Governance-Auswirkungen. Wie stimmt man diese mit dem Unternehmensprofil ab?
Fachartikel
Von der klassischen Schutzorientierung zur proaktiven Cleverness
«Assume the breach» ist das neue Zauberwort im Cybersecurity-Bereich. Also nicht ob, sondern wann ein Unternehmen durch Kriminelle angegriffen wird (oder schon wurde).
Es gilt, den Angreifern möglichst früh den Wind aus den Segeln zu nehmen. Höchste Zeit also, dem CISO einen «Seat at the Table» zu offerieren und sich auf Angriffe vorzubereiten.
Fachartikel
So gewinnen Sicherheit und Performance
Viele Faktoren beeinfl ussen heute agil arbeitende Unternehmen: Das Spektrum reicht von gesetzlichen Anforderungen an Compliance-Richtlinien bis zum schnellen, fl exiblen, sicheren und marktgerechten Erbringen von Services und Herstellen von Produkten. «DevSecOps» kann all diesen Faktoren gerecht werden. Doch was steckt hinter diesem Modell?