Event

Public & Education Event 2025

public und education_insights-thumbnail
public und education_landingpage-header_rri

Herzlich willkommen!

Sicher. Vernetzt. Zukunftsorientiert: Die digitale Verwaltung und Bildung von morgen.

Donnerstag, 15. Mai 2025

13:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Konnex Baden, Brown Boveri Strasse 7, 5400 Baden

Talking Points

  • Digitalisierung und IT spielen eine kritische Rolle bei der zukünftigen Effektivität, Effizienz und Bürgernähe von Behörden.
  • Daten- und Digitalisierungsstrategien sind erforderlich, um Effizienz, Bürgerorientierung, Datenschutz und die verantwortungsvolle Nutzung neuer Technologien wie KI zu vereinen.
  • Nachhaltige Unterstützung durch einen 24/7 IT-Butler mit Charme schafft einen neuen Begegnungsort in der Stadtverwaltung.
  • Der Grundschutz bietet wichtige Einblicke in die Einführung und den Betrieb des IKT-Mindeststandards.
  • Flexible Cloud-Ressourcen: Schnell skalierbare IT-Infrastruktur für Studierende- und Forschungsprojekte – passgenau über Aveniq Swiss Cloud oder Microsoft Azure.

 

Seien Sie unser Gast im Konnex in Baden und erleben Sie eine inspirierende Atmosphäre! Freuen Sie sich auf bereichernde Impulsreferate, spannende Roundtable-Diskussionen und die Gelegenheit zum Austausch von Know-how. Wir bieten Ihnen nicht nur einzigartige Business-Chancen, sondern auch ein Netzwerk für wertvolle Kontakte.

 

Seien Sie Teil dieses spannenden Events und verpassen Sie nicht die Chance, persönlich dabei zu sein!

Der Aveniq Public & Education Event richtet sich an innovationsbegeisterte Personen und Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung sowie in Bildungseinrichtungen, die ihre Organisationen sicher durch stürmische Zeiten navigieren möchten.

Melden Sie sich noch heute an. Wir freuen uns sehr darauf, Sie bei uns willkommen zu heissen.

Was Sie erwartet

Die digitale Transformation in der zukunftsgerichteten öffentlichen Verwaltung

Die Digitalisierung und IT spielen eine entscheidende Rolle bei der zukünftigen Effektivität, Effizienz und Bürgernähe von Behörden. Die digitale Transformation ist nicht nur Modernisierungsaufgabe, sondern auch entscheidend für die nachhaltige Leistungsfähigkeit und Resilienz der öffentlichen Verwaltung. Dies erfordert eine umfassende Daten- und Digitalisierungsstrategie, welche Effizienz, Bürgerorientierung, Datenschutz und verantwortungsvolle Nutzung neuer Technologien wie KI vereint. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert optimale Zusammenarbeit zwischen Politik, Fachabteilungen und IT durch klare Ziele, kontinuierlichen Austausch und respektvolle Kommunikation in Einklang gebracht werden.

 

Nachhaltige Unterstützung dank einem 24/7 IT-Butler

IT-Butler mit Charme schafft einen neuen Begegnungsort in der Stadtverwaltung: Der kreative Einsatz der IT-Automaten unterstützen die Stärkung der Unternehmenskultur und die Kollaboration. Der Erfahrungsbericht zeigt wie dank des IT Butlers neue Begegnungsorte geschaffen und die emotionale Stärkung und der Zusammenhalt im Team gefördert werden.

Grundschutz: Ein Erfahrungsbericht über «white spots»

Die regelmässige Überprüfung des Informations-Grundschutzes hilft, «white spots» zu erkennen und nachhaltig zu beheben. In diesem Erfahrungsbericht gibt Aveniq Einblicke, wo die häufigsten Abweichungen in der IT-Sicherheit liegen, unabhängig ob diese im Bereich Technik, Regulatorien oder Prozessen liegen. Dies sind wichtige Einblicke in Bezug auf die Einführung und den Betrieb des IKT-Minimalstandards.

 

Flexible Cloud-Ressourcen mit schneller Bereitstellungszeit für Studierenden- und Forschungsprojekte

Modellierung, Simulation und die Auswertung grosser Datenmengen gehören heute zum Standard in Studierenden- und Forschungsprojekten. Dafür braucht es eine leistungsfähige IT-Infrastruktur mit hoher Rechenleistung. Im Impulsreferat wird aufgezeigt, wie sich solche Ressourcen flexibel, skalierbar und passgenau über die Aveniq Swiss Cloud oder Microsoft Azure innert kürzester Zeit bereitstellen lassen. Optimal abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen der Public und Education-Projekte.

Agenda

ZeitThemaReferent*innen
13:00 UhrIndividuelles Eintreffen 
13:30 UhrBegrüssungAveniq
13:40 UhrDie digitale Transformation in der zukunftsgerichteten öffentlichen VerwaltungDaniel Krebs
Leiter Digital Services | UVEK
14:10 UhrNachhaltige Unterstützung dank einem 24/7 IT-ButlerRiccarda Stampa
Chief IT Operations, Mitglied der GL | commIT
14:30 UhrGrundschutz: Ein Erfahrungsbericht über “white spots”Werner Stocker
CISO | Aveniq
14:50 UhrFlexible Cloud-Ressourcen mit schneller Bereitstellungszeit für Studierenden- und ForschungsprojekteDaniel Peter
TL Cloud Infrastructure Services | Aveniq
15:10 UhrRoundtable-Diskussionenalle
16:40 UhrSummary: Erkenntnisse aus den Roundtable-DiskussionenAveniq
16:50 UhrApéro riche und Networkingalle
17:30 UhrEnde der Veranstaltung 

Referent*innen

daniel-krebs

Daniel Krebs

Leiter Digital Services, UVEK

riccarda-stampa

Riccarda Stampa

Chief IT Operation; Mitglied der Geschäftsleitung, commIT

Daniel Peter–3k

Daniel Peter

TL Cloud Infrastructure Services, Aveniq

Werner_Stocker

Werner Stocker

CISO, Aveniq

Unser Partner

Partner logomit-text

Donnerstag, 15. Mai 2025

13:30 bis 17:30 Uhr
Konnex Baden, Brown Boveri Strasse 7, 5400 Baden