SAP as a Service

SAP Datasphere

Die Data-Warehouse-Lösung in der Cloud

SAP Datasphere – die nächste Generation der SAP Data Warehouse Cloud – ist ein umfassender Datendienst und Data-Fabric-Architektur, der es jedem Datenexperten ermöglicht, nahtlosen und skalierbaren Zugriff auf geschäftskritische Geschäftsdaten bereitzustellen.

Hintergrund

Die SAP Datasphere ist eine innovative Plattform im Bereich der Datenverwaltung. Ihr Hintergrund liegt in der wachsenden Notwendigkeit von Unternehmen in der Schweiz, ihre Daten effizient zu verwalten, zu analysieren und zu nutzen. Sie wurde geschaffen, um diese Herausforderungen anzugehen, indem sie eine zentrale Lösung für die Verwaltung von Daten in verschiedenen Quellen und Formaten bietet. Sie ermöglicht es Unternehmen, Daten aus unterschiedlichen Systemen zu integrieren, zu harmonisieren und zu analysieren, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Diese Plattform ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Optimierung von Datenmanagementprozessen und unterstützt Unternehmen dabei, ihr volles Datenpotenzial auszuschöpfen.

SAP Datasphere – Skalierbares Data Warehousing der neuen Generation

SAP Datasphere kann als Cloud-basierte Data Warehouse Platform und Service der Business Technology Platform (BTP) über einen Webbrowser benutzt werden. Die reichen Funktionalitäten bilden zusammen ein state-of-the-art Business Warehouse.

 

Slide4

 

SAP Datasphere bietet eine skalierbare und leistungsfähige Lösung für die Konsumierung, Integration und für die Datenverarbeitung grosser Mengen aus verschiedenen Quellen und Quellsystemen von allen auf dem Markt erreichbaren Systemen. Für die Datenintegration stehen Standardprotokolle zur Kommunikation und zum Datenladen zur Verfügung.

Unternehmen können dank diesem Data Lake geschäftssemantisch reiche Business-Modelle bauen, ihre Daten aus verschiedenen Quellsystemen nahtlos und direkt in die Cloud-Umgebung laden oder real-time auf die Daten in den Quellen zugreifen. Beliebte Hybridszenarien sind möglich.

Die Datenmodellierung und Integration sind sehr flexibel, in hoher Geschwindigkeit agil umsetzbar und können iterativ verfeinert werden. Für agile Analysen in Ihrem Datenökosystem können die Modelle unstrukturiert oder semistrukturiert bleiben. Durch eine Trennung von technischer und semantischer Ebene ist es auch für Business-Anwender einfach möglich, eigene Datenmodelle zu bauen. Fundierte IT-Kenntnisse und langwierige Schulungen sind keine Voraussetzungen mehr.

Komplexe strukturierte Modelle, die den Anforderungen von Datenexperten genügen, können weiterhin, wie bei den anderen SAP Data-Warehouse-Produkten, erstellt und an anderer Stelle weiterverwendet werden.

Die Basis von SAP Datasphere ist die In-Memory-Technologie von SAP HANA, deren hardware- und softwareseitigen Innovationen eine enorm performante Analyse mit schnellen Antwortzeiten bietet.

Integration mit SAP Analytics Cloud

Mit der SAP Datasphere profitieren Kunden von einer Datenplattform als Cloud-Produkt (Plattform as a Service) und haben damit keine Aufwände für Installation, Wartung und Upgrades. Das System wird von SAP zentral gepflegt, wodurch keine einmalige Investition für die Systembereitstellung anfällt.

Die Kosten der Services sind monatsweise und nach verwendeter Kapazität kalkuliert und dadurch gut planbar. Die Kapazität des bestellten Services kann flexibel erweitert und angepasst werden. So lässt sich die Lösung hinsichtlich Kosten-Nutzen-Aspekt und je nach Kundenbedarf einfach skalieren.

Mit der SAP Analytics Cloud (SAC) kann man Analysen und Planungen mit einzigartiger Integration in SAP-Anwendungen und reibungslosem Zugriff auf heterogene Datenquellen zusammenführen.

 

Slide1

 

SAP Datasphere ist als Datengrundlage für Stories vollständig in SAC integrierbar. Alle Modelle (in SAP Datasphere persistiert oder semantisch integrierte real-time Zugriffe in den Quellsystemen) können mit innovativen Funktionen von SAC ausgewertet werden. Dashboards, interaktiven Charts und die Möglichkeit von dort in Ad-Hoc-Datenanalysen einzusteigen, bieten eine erstklassige Benutzererfahrung. Planung und KI-unterstützte Vorhersagemodelle stehen zur Verfügung. Selbstverständlich trägt SAP Datasphere auch allen Governance-Anforderungen Rechnung.

Slide2

Ihr Nutzen

Wir unterstützen Sie bei der strategischen Analyse Ihrer Systemlandschaft und der Anforderungen aus den Fachbereichen. In unserer Beratung vergleichen und bewerten wir potenzielle Lösungen – und berücksichtigen auch eine Einführung von SAP Datasphere. Neben den Kosten-Nutzen-Aspekten werden insbesondere der strategische Mehrwert der Lösung, Quick Wins und die Zukunftstauglichkeit der Lösungen für Ihr Datenmanagement in den Vordergrund gestellt.

Nach einer Entscheidung begleiten wir Sie von der Implementierung, über die ganze Journey bis hin zur Betriebsunterstützung.

Alle Kunden, die bereits SAP Datasphere im Einsatz haben, unterstützen wir von der Datenextraktion über die Modellierung bis hin zum Reporting. Darüber hinaus bietet Aveniq Support und Schulungen an.

Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam eine Lösung zu definieren, welche Ihren aktuellen und künftigen Bedürfnissen entspricht.
Sind Sie mehr der klassische SAP Warehousing-Typ? Erfahren Sie hier mehr zum bewährten SAP BW 4HANA von Aveniq.

aveniq-medien-Benno-Leuenberger-72ppi-quadrat

Benno Leuenberger

Head of SAP Consulting

+41 58 059 41 78 Termin buchen

Informiert bleiben?