Störungsfreie WLAN-Signalabdeckung in Ihren Räumlichkeiten
Flächendeckendes WLAN dank WLAN Site Survey
Access-Points am rechten Fleck
Für Ihre Kunden, Mitarbeitenden und Gäste ist eine stabile und lückenlose WLAN-Abdeckung eine Selbstverständlichkeit. Ein sicheres, barrierefreies und leistungsstarkes WLAN ist nicht zuletzt dank mobiler Geräten heute unersetzlich. Wie gut ist die WLAN-Abdeckung in Ihren Räumlichkeiten? Was können Sie optimieren, um die Signalabdeckung und Leistungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern?
WLAN-Ausmessung
Mit dem WLAN Site Survey (WLAN-Ausmessung) von Aveniq visualisieren wir die Signalabdeckung, erkennen Schwachstellen sowie Optimierungspotential und erarbeiten konkrete Empfehlungen zur Optimierung der WLAN-Umgebung in Ihren Räumlichkeiten.
Vergleich WLAN-Signalabdeckung
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Verbessern Sie die Nutzungserfahrungen mit Ihrem Unternehmens-WLAN durch Erkennung von Schwachstellen in der WLAN-Signalabdeckung und Visualisierung von möglichen Ursachen für eventuelle Verbindungsprobleme
- Kostenreduktion durch Optimierung der Anzahl benötigter Access Points für eine störungsfreie WLAN-Abdeckung und effiziente Platzierung der Access Points
Lieferobjekte WLAN Site Survey
Das spricht für Aveniq
- Wir rechnen genügend Zeit ein, um die Analyse individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
- Unser Ziel ist es, die passenden Handlungsempfehlungen für Ihre Bedürfnisse aus den Ergebnissen der Analyse abzuleiten.
- Wir sind Herstellerneutral. Unser Ziel ist nicht der Hardware-Verkauf, sondern dass Ihnen die Ergebnisse des Site Surveys Mehrwert liefern.
- Unsere Surveys werden ausschliesslich von Netzwerkspezialist*innen durchgeführt.
Was enthält ein WLAN Site Survey von Aveniq?
- Visualisierung der aktuellen WLAN-Signalabdeckung in den Räumlichkeiten des Kunden
- Hinweise zu möglichen Schwachstellen
- Konkrete Vorschläge und Empfehlungen zur Optimierung der WLAN-Umgebung
- Empfehlungen zur Platzierung und benötigter Anzahl Access Points
- Allgemeine Empfehlungen zu Ihrem WLAN-/Netzwerkkonzept