Skip to content
eace5456f7eabb3898d0b7adfab1f5f3
Aveniq AG29. Mai 20192 min Lesezeit

Mit Openshift einfach Produkte entwickeln und bereitstellen

Mit Openshift einfach Produkte entwickeln und bereitstellen
3:46

628df7e353918893ad61c2ec_Cases_Insights_16_9_Generali_gebaude

 

"Ich lege die Basis für die unternehmensweite Digitalisierung."
Christian NicollDir. of Platform Engineering & Operations bei Generali

Auf einen Blick

  • Plattform bietet Freiheit für Experimente
  • CI/CD-Prozess komplett automatisiert
  • FINMA-Vorgaben erfüllt
Die Herausforderung

Stärkung der digitalen Kanäle und Touchpoints

Die Digitalisierung wird für Versicherungen zum zentralen Erfolgsfaktor und bringt neue Herausforderungen mit sich. Mit mobilen Apps, Portalen oder Plattformen lassen sich Kunden-, Interaktions- und Vertriebskanäle schneller den Marktveränderungen anpassen. Auch Generali setzt im Rahmen ihrer Strategie vermehrt auf digitale Kanäle und Touchpoints. Die IT-Infrastruktur soll diese mit hohem Automatisierungsgrad, Flexibilität, Elastizität und Skalierbarkeit unterstützen.

Die neue Plattform soll Freiheit für explorative und experimentelle Ansätze in der Software-Entwicklung bieten. Dabei wird mit kurzen Iterationen gearbeitet und ein Minimum Viable Product (MVP) angestrebt. Um das Business durch schnelles und flexibles Ausliefern von Software zu unterstützen, soll der CI/CD-Prozess komplett automatisiert stattfinden – ohne Abstriche bei den Security und Complianceanforderungen. Die zentrale und wichtige Legacy-IT soll nach dem Prinzip der biomodalen IT weiterhin genutzt und so optimiert werden, dass sie für den Einsatz von neuen und innovativen Softwareprodukten geeignet ist.

Die Lösung

Einsatz von Open-Source-Technologien wie Docker und Kubernetes

Entwickelt wurde eine Container-Application-Plattform, welche als Managed PaaS zur Verfügung gestellt wird. Die Plattform verbindet die dynamische und sich rasch wandelnde Welt der Channels (Apps, Web-Applikationen und Portale) mit den bestehenden und eher statischen IT-Legacy-Systemen. Sie basiert auf der Red-Hat-OpenShift-Container-Plattform. Zum Einsatz kommen Open-Source-Technologien wie Docker und Kubernetes. Die Architektur der Plattform ist modular aufgebaut und kann bei Bedarf einfach skaliert werden.

Um die Plattform optimal in die bestehende Infrastruktur zu integrieren, wurden die Konzepte für die Pilot-, Test- und Produktiv-Umgebung gemeinsam mit Generali erarbeitet. Betrieben wird die OpenShift-Plattform nach dem DevOps-Modell in enger Zusammenarbeit mit dem Generali-Entwicklungsteam im Rechenzentrum der Avectris. Dieses erfüllt alle regulatorischen FINMA-Vorgaben und entspricht höchsten Sicherheitsanforderungen.

Kundenportrait

Generali (Schweiz) Holding AG

Generali Schweiz versichert mehr als eine Million Kunden und bietet Produkte für jede Lebenssituation an. Dazu zählen Sach-, Rechtsschutz- und Lebensversicherungen sowie Vorsorgelösungen. Generali Schweiz gehört zur Generali Gruppe, einem weltweit führenden Versicherungskonzern mit Sitz in Triest.

Generali (Schweiz) Holding AG
Soodmattenstrasse 10
8134 Adliswil 1

http://generali.ch

Der Ausblick

Rasche Bereitstellung von innovativen, digitalen Produkten und Channels

  • Die Plattform ermöglicht eine sehr rasche Entwicklung und Inbetriebnahme von innovativen digitalen Produkten und Channels
  • Höhere Produktivität durch vermehrte Applikations- und Feature-Releases
  • Reduzierter Betriebsaufwand und Kosten, da Aufwände für Infrastruktur-Bereitstellung entfallen
  • Autoscaling und modularer Aufbau der Plattform adressieren Lastspitzen
  • Niedrigeres Betriebsrisiko, da Prozesse einheitlich und automatisiert sind
  • Durchgängige Automatisierung und Einsatz von OpenShift ermöglichen eine nahtlose Integration oder Migration hin zu Public-Cloud-Diensten

Weitere Insights