commIT - Collaboration

IT-Butler mit Charme schafft neuen Begegnungsort in der Stadtverwaltung

Auf einen Blick
  • 24/7 positives Support-Erlebnis dank mehreren IT-Automaten
  • Service-Zeiten ausweiten bei gleichzeitig optimiertem Personaleinsatz
  • Einsatz von Field-Service-Mitarbeitenden für wertschöpfendere Arbeiten
  • Kreativer Einsatz der IT-Butler für Smart Work Unternehmensideen und Kollaboration
«Unsere IT-Butler unterstützen nicht nur unsere Support- und Nachhaltigkeitsziele, sondern sie bringen auch smarte Arbeitsweisen dorthin, wo modernes digitales Arbeiten passiert – zu unseren Kunden.» Riccarda Stampa, Leitung Betrieb, commIT
Aveniq_CommIT_Aarau_2_REDUCED_2000px

Die Herausforderung

Innovative Support-Services für eine moderne digitale Arbeitsumgebung

commIT betreibt und verantwortet unter anderem den Betrieb und den Support der ICT-Systeme von Aarau und Baden. Das eigenständige, öffentlich-rechtliche Unternehmen ging aus dem Zusammenschluss der Informatikabteilungen der beiden Städte hervor, mit dem Ziel, den Mitarbeitenden in den jeweiligen Abteilungen qualitativ gute und dennoch kosteneffiziente ICT-Dienstleistungen, Services und Geräte zur Verfügung zu stellen.

Motiviert durch diese Intention und der Suche nach einer kreativen Lösung für die Erbringung wirtschaftlicher Support-Services, entdeckte commIT den IT-Automaten as-a-Service von Aveniq. Dieser erlaubt eine Ausweitung der Support-Services. Ausserdem zahlt das Modell in die Nachhaltigkeitsziele von commIT ein, indem Synergien zwischen den beiden Standorten noch besser genutzt, die Routenplanung des Supportteams optimiert und Reisezeiten der Belegschaft reduziert werden können.

Die Lösung

Mehr als Hardware: Zwei IT-Butler stehen rund um die Uhr zu Diensten

Der IT-Automat von Aveniq ist in erster Linie für klassische Hardware-Anwendungsfälle konzipiert. Dazu gehören die Bereitstellung, der Verleih oder die Rücknahme von IT-Geräten bei Neueintritten, Aus- oder Übertritten oder bei Hardware-Defekten. Mit den flexiblen, zugehörigen Prozessen sind der IT-Service-Organisation von commIT in der Ausprägung jedoch keine Grenzen gesetzt. So können in Zukunft die beiden charmanten Butler in Aarau und Baden beispielsweise auch bei sicheren Übergaben von Arbeitsmitteln- oder Geräten zwischen den Teilzeitmitarbeitenden zum Einsatz kommen. Ergänzend hält der IT-Automat auch eine kleine Aufmerksamkeit zu einem Projektende oder zu einem speziellen Geburtstag auf Wunsch für die Belegschaft bereit.

 

Die Mitarbeitenden bedienen den IT-Butler durch das integrierte, intuitiv zu bedienende Touchpanel. Der erforderliche Bezug respektive Austausch, erfolgt schnell, sicher und unkompliziert mittels Badge, PIN oder Barcode. Bei einem defekten Arbeitsgerät kann die betroffene Person umgehend weiterarbeiten. Dabei kann von der jeweiligen Organisation definiert werden, welche IT-Mittel einfach entnommen werden können und bei welchen das Personal erst über den Service-Desk ein Ticket eröffnen muss und dort einen Code erhält.

 

Über ein vorgelagertes Backend-System steuert und bewirtschaftet die verantwortliche Person der IT-Support-Abteilung den IT-Automaten und behält stets den Überblick über das Angebot. Dank einer offenen Schnittstelle kann das Ausgabesystem effizient in die bestehende Systemlandschaft des Kunden integriert werden. Durch Wake-On-LAN (WOL) und Anbindung an die Softwareverteilung (Beispiel SCCM) können Notebooks laufend aktualisiert und im Supportfall personalisiert werden, inklusive Softwarepakete, Profil und Einstellungen.

 

Die Aveniq-Expert*innen unterstützten commIT ergänzend in der Aufsetzung der passenden Support-Prozesse rund um den IT-Automaten mit ihren Best-Practice-Erfahrungen.

Kundenportrait

commIT ist unter anderem der Dienstleistungserbringer der Städte Aarau und Baden im Bereich der Informatik und aus einem Zusammenschluss entstanden. Die eigenständige Unternehmung bietet umfassende ICT-Dienstleistungen für ihre Trägergemeinden Aarau und Baden sowie für weitere öffentliche Institutionen und Organisationen mit öffentlichem Zweck.

 

commIT

5000 Aarau

commIT

Der Ausblick

Treffpunkt IT-Butler: Kollaboration bei optimierten IT-Kosten

Mit den beiden intelligenten IT-Automaten erhalten die Anwender*innen von commIT über Mittag, an Wochenenden oder ausserhalb der Bürozeiten einen Rund-um-die-Uhr-Support-Service. commIT kann trotz dieser Service-Ausweitung und gleichbleibend hohen Qualitätsanforderungen die Kosten und die Reisezeiten für den IT Field Service und die Mitarbeitenden reduzieren. Somit gewinnen die Mitarbeitenden der Support-Organisation von commIT mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten.

 

Der charmante IT-Butler ist neuer Begegnungsort der beiden Stadtverwaltungen und trägt seinen Teil zum Vorantreiben eines digitalen, modernen Arbeitsplatzes und zur optimalen Nutzung von Synergien bei den Teammitgliedern bei.

Lernen Sie den IT-Butler persönlich kennen!

Und erfahren Sie mehr im spannenden Vortrag von Riccarda Stampa, Leitung Betrieb commIT, am Public & Education Event.

Haben Sie Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen für ein Gespräch zur Verfügung.

aveniq-mediencorner-sandy-epper

Sandra Epper

Head of Marketing & Communications

+41 58 411 77 52

Informiert bleiben?