Event

Aveniq Business Summit 2025

Business-summit-bild-1200
aveniq-business-summit-bild-1200

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns sehr, Sie persönlich im Trafo Baden zu treffen.

Mittwoch, 3. September 2025

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Trafo, Baden

Was Sie erwartet

Spannende Präsentationen, eine mitreissende Keynote sowie ein umfassender Ausstellungsbereich fördern den Informationsaustausch, das Teilen von Know-how und sorgen für einzigartige Business- und Networking-Möglichkeiten.

Talking Points

  • Cloud Journey
  • Cyber Security and Defense
  • Microsoft Copilot (KI)
  • Modern Workplace
  • … und vieles mehr

Der Aveniq Business Summit 2025 bietet Ihnen während eines Nachmittags die Möglichkeit, sich über Tendenzen und Lösungen im Bereich Ihrer IT-Projekte auszutauschen.

 

Wir liefern Ihnen Inspirationen für anspruchsvolle IT-Fragestellungen und die effiziente Sicherung kritischer IT-Infrastrukturen. Unsere IT-Expert*innen verfügen über einen breiten Erfahrungsschatz. Sie zeigen Ihnen gerne auf, wie wir aktuelle Herausforderungen der IT bei unseren Kund*innen erfolgreich lösen.

 

Der Anlass richtet sich branchenübergreifend an IT- und Business-Entscheidungsträger*innen aus IT-Anwenderunternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Referent*innen

Bild_Profil_Business Summit_Keynote_2025

Rüdiger Böhm

Resilienzexperte, Spitzensportler und Profi-Coach | Keynote Speaker

Portrait Oliver Strebel

Oliver Strebel

Head of IT Services | Avadis Vorsorge AG

Portrait Lucjana Tomic

Lucijana Tomic

Head of Group IT & Digitale Transformation | Thommen Services AG

Luca-Cappiello-Aveniq

Luca Cappiello

Head of Security | Aveniq AG

Aveniq_Luciano_Carusone-quadrat

Luciano Carusone

Senior Product Manager | Aveniq AG

Portrait_David_Haas

David Haas

Principal Security Researcher | Aveniq AG

Aveniq_Marcel_Kistler

Marcel Kistler

Expert Strategic Consultant | Aveniq AG

Aveniq_Moritz_Laeser-quadrat

Moritz Läser

Teamlead Customer Architecture | Aveniq AG

Portrait_Werner_Stocker

Werner Stocker

CISO | Aveniq AG

Agenda

 

ZeitThema
13:00 bis 13:30 UhrRegistrierung am Welcome Desk
13:30 bis 14:00 UhrBegrüssung durch Aveniq
14:00 bis 14:30 UhrBreakout Sessions Teil 1
Breakout Session 1 | Cloud & KI

«Wie Sie Ihre Daten dank «IPG» richtig klassifizieren und KI datenschutzkonform nutzen können»

Oliver Strebel, Head of IT Services, Avadis Vorsorge AG

Marcel Kistler, Expert Strategic Consultant, Aveniq

____

 

Breakout Session 2 | Public Cloud

«Effizienzsteigerung dank AutoCAD-Virtualisierungen und Autodesk Civil»

Moritz Läser, Teamlead Customer Architecture, Aveniq

____

 

Breakout Session 3 | Security

«Eintritt auf Umwegen – Sicherheitslücken in Zutrittssystemen erkennen»

David Haas, Principal Security Researcher, Aveniq

14:30 bis 15:30 UhrKaffeepause, Networking, Besuch Ausstellungsbereich (Experts, Sponsors)
15:30 bis 16:00 UhrBreakout Sessions Teil 2
 Breakout Session 4 | Modern Workplace

«Modern Workplace – der richtige Arbeitsplatz für jedes individuelle Kundenbedürfnis»

Lucijana Tomic, Head of Group IT & Digitale Transformation, Thommen Services AG

Luciano Carusone, Senior Product Manager, Aveniq

____

 

Breakout Session 5 |  Security Testing

«Den Ernstfall testen: Hack yourself – bevor es Angreifer tun»

Luca Cappiello, Head of Security, Aveniq

____

 

Breakout Session 6 |  Security

«Die Komplexität der Informationssicherheit meistern und frühzeitig kritische Hot-Spots identifizieren»

Werner Stocker, CISO, Aveniq

16:10 bis 17:00 UhrKeynote

«Resilienz – der Schlüssel zum Erfolg»

Rüdiger Böhm: Krisenmanager, Spitzensportler und Autor

17:00 bis 17:15 UhrTake aways des Nachmittags und gemeinsamer Abschluss
17:15 bis 19:00 UhrApéro riche, Networking und Besuch Ausstellungsbereich (Experts, Sponsors)

Gemeinsamer Ausklang

Wählen Sie Ihre zwei bevorzugten Breakout Sessions aus dem Programm

Breakout Session 1 | Wie Sie Ihre Daten dank «IPG» richtig klassifizieren und KI datenschutzkonform nutzen können

“CLOUD & KI”
Angesichts der steigenden Anforderungen an die Informationssicherheit und die Data Governance, insbesondere durch neue Datenschutzgesetze, hat sich die Avadis Vorsorge AG für einen Paradigmenwechsel entschieden: Weg von der klassischen Datenspeicherung, hin zur Cloud Information Protection. Die Künstliche Intelligenz bietet zahlreiche Vorteile, darunter erhöhte Sicherheit, Skalierbarkeit und Flexibilität, die durch Zero-Trust erreicht werden können. Der gezielte Einsatz von «KI» kann Unternehmen helfen, Daten zu verwalten und risikofrei zu nutzen. Wir zeigen Ihnen auf, wie Information Protection & Governance (IPG) die Avadis Vorsorge AG dabei unterstützt, hoch sensitive Daten im Umfeld der Datensicherheit und Datenverfügbarkeit in einem modernen Umfeld zu nutzen. In dieser Breakout Session erhalten Sie Einblick, welche konzeptionellen Vorarbeiten und Massnahmen für eine erfolgreiche Umsetzung auf dem Weg in die Cloud notwendig sind und warum die Berücksichtigung einer IPG-Strategie dabei von entscheidender Bedeutung ist.

Breakout Session 2 | Effizienzsteigerung dank AutoCAD-Virtualisierungen und Autodesk Civil

“PUBLIC CLOUD”
In dieser Breakout Session zum Thema «Azure CAD Apps auf grafik-optimierten Azure VDIs» erfahren Sie, wie bei der AEW Energie AG ein Proof of Concept (PoC) durchgeführt wurde. Dabei wurde die Machbarkeit der Virtualisierung von AutoCAD, ExS und Autodesk Civil auf Azure VDI eingehend geprüft. Je nach Unternehmen ist es sinnvoll, Produktdaten in 3D-CAD-Systemen zu erstellen, wo virtuelle Prototypen gebaut und Simulationen umgesetzt werden können. So auch im Fall von AEW, was durch Aveniq anhand des PoC ermittelt wurde. Aveniq zeigt Ihnen die Herangehensweise, den Projektansatz, die eingesetzten IT-Lösungen und die bewältigten Herausforderungen. AEW konzentriert sich bewusst auf ihre Kernkompetenzen und wird IT-technisch dank verschiedenen Azure-Public-Cloud-Lösungen optimal unterstützt. Hinzu kommen weitere positive Effekte, wie mögliche Kosteneinsparungen, höhere Flexibilität und bessere Skalierbarkeit. Entdecken Sie die Chancen, die sich durch die erfolgreiche Virtualisierung dieser Anwendungen ergeben.

Breakout Session 3 | Eintritt auf Umwegen – Sicherheitslücken in Zutrittssystemen erkennen

“SECURITY & DEFENSE”
Physische Zugangskontrollsysteme (Physical Access Control Systems, PACS) sind überall anzutreffen, beispielsweise in Bürogebäuden, Krankenhäusern und medizinischen Institutionen, Bildungs- und Regierungseinrichtungen oder Datenzentren. Nicht selten sichern sie unsere sensitivsten Einrichtungen, doch ihre Sicherheitsarchitektur wird oft weniger gründlich geprüft als ihre digitalen Gegenstücke. Diese Breakout Session untersucht, die sich entwickelnde Landschaft der PACS-Schwachstellen und wie Angreifer diese ausnutzen, um sich Zutritt zu verschaffen. Erfahren Sie, wie scheinbar sichere Barrieren durchlässiger sind, als sie wirken und welche Gegenmassnahmen Sie treffen können, um auch Ihre physische Angriffsfläche zu adressieren.

Breakout Session 4 | Modern Workplace – der richtige Arbeitsplatz für jedes individuelle Kundenbedürfnis

“MODERN WORKPLACE”
Entdecken Sie die Zukunft des modernen Arbeitsplatzes. In dieser Breakout Session erfahren Sie aus erster Hand, wie die Thommen Group die IT-Infrastruktur nachhaltig transformiert hat. Anhand dieses spannenden Praxisbeispiels zum Modern Workplace zeigen wir Ihnen, welche Cloud Managed Services (z.B. Cloud Managed Clients) und weiteren Lösungen nicht nur die Effizienz des Recycling-Unternehmens steigern, sondern auch dessen Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die Verwaltung vereinfachen. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie eine gezielte Modern Workplace-Strategie Ihr Unternehmen zukunftssicher und erfolgreich machen kann.

Breakout Session 5 | Den Ernstfall testen: Hack yourself – bevor es Angreifer tun

“SECURITY TESTING”
Ist Ihre Organisation bereit, mehr über die Effektivität ihres Sicherheitsdispositivs zu erfahren? Kann Ihr Unternehmen Angriffe frühzeitig erkennen und darauf reagieren? Funktionieren Ihre teuren Sicherheitsinvestitionen, wenn es wirklich drauf ankommt? In dieser Breakout Session, zeigen wir, wie Sie mittels Security Testing faktenbasierte Antworten auf diese Fragen erhalten. Dabei entdecken wir oftmals kritische Überwachungslücken (Blind Spots), fehlkonfigurierte EDR-Systeme und wirkungslose Notfallpläne. Wir erklären, wie die Effektivität eines Cyber Defense Centers verifiziert werden kann, wie sich Purple Teaming von Red Teaming und Penetration Testing unterscheidet und was Sie vor der Durchführung eines Testings wissen müssen, um optimal zu profitieren. Nutzen Sie Security Testings um Sicherheitslücken zu identifizieren, Investitionen zu optimieren und Widerstandsfähigkeit gegen Bedrohungen aufzubauen – mit sofort umsetzbaren Ergebnissen statt leerer Versprechen.

Breakout Session 6 | Die Komplexität der Informationssicherheit meistern und frühzeitig kritische Hot-Spots identifizieren

“SECURITY”
Informationssicherheit ist ein dichter Wald voller Herausforderungen – aber auch Chancen. Denn mit einem risikobasierten Grundschutz-Framework können Sie die gefährdeten Bereiche klar erkennen und gezielt handeln. Werner Stocker, CISO bei Aveniq, bringt 26 Jahre Erfahrung in Informationssicherheit und branchenspezifischem Grundschutz mit. In seinem Vortrag teilt er wertvolle Einblicke aus dem CISO-Business und zeigt Ihnen, wo die häufigsten Schwachstellen in der Informationssicherheit liegen und wie Sie diese erfolgreich adressieren – sei es in der Technik, den Regulatorien oder den Prozessen. Erfahren Sie, welche kritischen Punkte im Alltag oft übersehen werden und wie Sie sich auf diese Hot-Spots konzentrieren können, um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, wichtige Einblicke und praktische Tipps für Ihre Informationssicherheit zu erhalten!
Keynote grosses Bild

Keynote: Rüdiger Böhm

Rüdiger Böhm ist Spitzensportler, Coach sowie Autor und beeindruckt mit seiner aussergewöhnlichen Lebensgeschichte. Nach einem tragischen Unfall, bei dem er mit 27 Jahren beide Beine verlor, kämpfte er sich mit starkem Willen und Mut zurück ins Leben.

Heute ist der 55-jährige ein lebensfroher Spitzensportler und der weltweit einzige Fussballtrainer ohne Beine mit der höchsten UEFA-Trainerlizenz. Zudem trainierte er heutige Bundesliga-Profis in Deutschland sowie verschiedene Nachwuchskader in der Schweiz.

In seiner Keynote kombiniert Böhm sein Fachwissen aus Sport, Wirtschaft und Coaching mit seiner eigenen Lebensgeschichte. Er kennt die Erfolgsstrategien, um Veränderungen zu meistern, ambitionierte Ziele zu erreichen und Spitzenteams zu formen.

Mit Humor und Tiefgang ermutigt er dazu täglich die eigenen Grenzen zu überwinden – für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg.

Sie dürfen sich auf einen inspirierenden Vortrag freuen, der mit Herzblut, tiefen Einsichten und einer Prise Humor zeigt, wie man trotz Herausforderungen Grosses erreichen kann!

Mehr über Rüdiger Böhm: https://ruedigerboehm.de/ 

Mittwoch, 3. September 2025

13:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Trafo, Baden

Unsere Partner

logo
logo
logo

Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner.