Der Weg zur digitalen Datenorganisation

Digitales Datenmanagement: Aktuelle Herausforderungen und Chancen

Daten werden – nicht zuletzt in Zusammenhang mit der digitalen Transformation – für Unternehmen immer wichtiger. Entscheidend für den Erfolg der digitalen Transformation ist dabei, in welcher Form und Qualität die Daten vorliegen und ob sie abgerufen werden können, respektive dürfen.
Concept of digitization of business processes and modern technology. Digital transformation.

Der eigentliche Mehrwert eigens ausgewerteter Daten besteht insbesondere darin, dass Sie diese zielgerichtet in Prozessen, Workflows und Anwendungsfällen inner- und ausserhalb Ihres Unternehmens nutzen können. Doch wie gelingt dies und welchen Herausforderungen müssen Sie sich allenfalls noch stellen?

Von analog zu digital – ein oftmals steiniger und langer Weg

Informationen in Papierform erfordern in der Digitalisierung einen hohen Arbeitsaufwand und das Resultat bringt oft nicht die erhoffte Datenqualität. Das Problem beginnt in vielen Organisationen also bereits bei der Informationseingabe. Klare Richtlinien und Vorgaben helfen bei der korrekten Datenerfassung.

Datenablage und Nutzungsbedingungen

Eine weitere Herausforderung liegt in der dezentralen und herstellerabhängigen Datenablage. Die Mehrzahl der digitalen Daten ist in vielen verschiedenen Systemen abgelegt. Deren Hersteller bedienen sich eigener Datenbanken und Semantik, was dazu führt, dass zum Teil gleiche Daten in unterschiedlichen «Sprachen» vorliegen und, sofern sie abrufbar sind, bei der Zusammenführung weder verstanden noch miteinander kombiniert oder angezeigt werden können.

Wenn eine Organisation Zugriff auf ihre Daten aus unterschiedlichen Systemen benötigt, dann ist sie auf die Unterstützung des jeweiligen Systemherstellers angewiesen. Dies machen sich Hersteller zu Nutze, indem sie für jede Schnittstelle (Datenzugang) hohe Investitionen fordern. Manche gehen sogar so weit, für sämtliche Datenabgriffe Transaktionskosten zu verrechnen. Insgesamt investiert eine Organisation sehr viel Geld, um überhaupt auf einen Teil ihrer Daten zugreifen zu können. Dem kann Aveniq entgegenwirken und Sie mit modernen Lösungen – beispielsweise dem Clinical Data Repository (CDR) – aktiv unterstützen.

Datenschutz als zentrales Thema

Ihr Unternehmen wird sich spätestens auch mit der Einführung des neuen Datenschutzgesetzes am 1. September 2023 mit den Themen Datenschutz und Datensicherheit beschäftigen müssen. Liegen besonders schützenswerte Daten vor (z.B. im Umfeld von Patientendaten), wird eine generelle Einverständniserklärung auf Papier beim Eintritt der Patient*innen nicht mehr ausreichen.  

Patienten werden künftig eine Einwilligung zur Datennutzung geben müssen, die sich auf den jeweiligen Nutzungszweck bezieht. Dies ist ohne Einsatz einer gesicherten und datenschutzkonformen digitalen Plattform praktisch nicht realisierbar. Zudem wird sich jede Organisation Gedanken rund um den sicheren Zugang und die rechtskonforme Aufbewahrung der Daten machen müssen. Gerade diese Anforderungen sind sehr anspruchsvoll. Manche Organisation, die ihre Daten selbst lokal hostet, muss sich die Frage stellen, ob das Kosten-Nutzen-Verhältnis gegenüber einer umfassenden Risikoabwägung wirklich gewährleistet ist. 

Gerne unterstützen wir Sie bei dieser Analyse. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam eine Lösung zu definieren, welche Ihren aktuellen und künftigen Bedürfnissen entspricht.

Beratung erwünscht?

Die erfahrenen Expert*innen von Aveniq beraten Sie gerne und unverbindlich rund um ihr Fachthema und wie dieses die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens positiv beeinflussen kann. Jetzt Termin vereinbaren.

Urs Wittwer

Senior Expert Consultant Healthcare IT

+41 58 201 62 91 Termin buchen