Erfolg durch proaktive Business Resilience

Warum schaffen es manche Institutionen, trotz betriebsgefährdender Ereignisse erfolgreich zu bestehen, während andere scheitern? Der Unterschied liegt darin, dass sie die Weiterentwicklung von Security zu Resilience geschafft haben. Die Unternehmen haben sich dynamisch und proaktiv den Risiken angepasst und sind aus Krisen gestärkt hervorgegangen. Dies beinhaltet plötzliche und schleichende als auch interne und externe Herausforderungen.
Business professionals stop the crisis domino effect, safeguarding against business collapse.

Behörden und Unternehmen stehen gleichermassen vor der Herausforderung, immer effizienter und möglichst zu jeder Zeit Leistungen erbringen zu müssen. Dazu tragen verschiedene Entwicklungen und Trends in der Gesellschaft und der Wirtschaft bei, wie beispielsweise die zunehmenden Anforderungen des globalen Wettbewerbs. Infolgedessen werden Institutionen immer abhängiger von Informationstechnik, robusten Lieferketten, usw.

Gleichzeitig nehmen Risiken zu, die den Geschäftsbetrieb oder die Aufgabenerfüllung einer Institution in hohem Masse beeinträchtigen und sogar zu einem existenzbedrohenden Schaden führen können. Dies haben Ereignisse wie die Covid19-Pandemie, der Ukraine-Konflikt und stetig zunehmende Cyberangriffe eindrucksvoll bewiesen. Die Verfügbarkeit der Geschäftsprozesse und Ressourcen entwickelt sich zu einer Existenzfrage für die Institution. Folglich ist Resilienz eine Unternehmensstrategie, an der kein Weg vorbeiführt, wenn Sicherheit und Wettbewerbsvorteil die Ziele sind.

Ein vielseitiges Zusammenspiel

Business Resilience wird nicht durch ein einzelnes Managementsystem aufgebaut, sondern wächst erst durch das Zusammenspiel verschiedener Management-Disziplinen. Aus dem Blickwinkel der Sicherheit und Kontinuität müssen vor allem Informationssicherheit, Business Continuity Management (BCM), Krisenbewältigung und IT-Service Continuity als Eckpfeiler betrachtet werden, die zusammen Resilienz schaffen. Auch weitere Sicherheits-Disziplinen wie personelle Sicherheit, Arbeitssicherheit oder Perimeter- und Gebäudeschutz können einfliessen, um die Resilienz weiter zu steigern.

 

Grafik-Business-Resilience


Gemäss der einschlägigen ISO-Norm 22316:2017 Security and resilience – Organizational resilience wird die Widerstandsfähigkeit einer Organisation ausserdem auch von Prozessen beeinflusst, die keinen direkten Bezug auf die Themen Sicherheit und Business Continuity haben. Dazu zählen Supply Chain Management, Qualitätsmanagement, Finanzen und Personal.

Unsere Tipps: So stärken Sie Ihre Business Resilienz

  1. VORBEREITUNG: Erkennen und bewerten Sie Risiken und entwickeln Sie kluge Strategien.
  2. VORSORGE: Stärken Sie Ihre Strukturen gegen potenzielle Gefahren. Von IT bis zur Lieferkette.
  3. SCHUTZ: Setzen Sie gezielte Schutzmassnahmen um.
  4. REAKTION: Klare Reaktionspläne ermöglichen schnelles Handeln und verlässliche Kommunikation.
  5. REGENERATION: Effiziente Erholung und Schadensminimierung sind essenziell für die Wiederherstellung.

Dabei sollte ein zyklisches Vorgehen, angelehnt am Plan-Do-Check-Act angestrebt werden, mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung.

Aveniq ist Ihr verlässlicher Partner auf dem Weg zu einer umfassenden Business Resilience. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Business Continuity, Informationssicherheit und Krisenmanagement sind wir bestens gerüstet, um Ihr Unternehmen widerstandsfähig und zukunftssicher zu machen. Setzen Sie auf Business Resilience mit Aveniq – gemeinsam gestalten wir die Zukunft Ihres Unternehmens.

Beratung erwünscht?

Die erfahrenen Expert*innen von Aveniq beraten Sie gerne und unverbindlich rund um ihr Fachthema und wie dieses die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens positiv beeinflussen kann. Jetzt Termin vereinbaren.