Was kann unsere Software für Sie tun?










1. Definieren Sie die Ressourcen:
Beginnen Sie mit dem Hinzufügen Ihrer Ressourcen und geben Sie Details wie Fähigkeiten, Verfügbarkeit und Kapazität an. Sie können auch Feiertage, Wochenenden und Nachtschichten definieren, die bei der Berechnung der Projektdauer berücksichtigt werden (oder nicht).
2. Projekte planen:
Erstellen Sie Projektpläne, indem Sie Fristen und Mitarbeitergruppen festlegen.
3. Ressourcen zuweisen:
Ordnen Sie jeder Projektaufgabe die richtigen Ressourcen zu, je nach Qualifikation und Verfügbarkeit.
4. den Fortschritt verfolgen:
Überwachen Sie den Projektfortschritt in Echtzeit. Sehen Sie die Ressourcenauslastung und identifizieren Sie potenzielle Engpässe.
5. anpassen und optimieren:
Nehmen Sie datengesteuerte Anpassungen der Ressourcenzuweisung auf der Grundlage von Fortschrittsberichten und sich ändernden Projektanforderungen vor. Optimieren Sie Ihren Personalplanungsprozess (HRP) mit RPM!
Vorteile für den Arbeitgeber
- Optimierte Ressourcenzuweisung: Zuteilung von Projekten auf der Grundlage der Fähigkeiten und der Verfügbarkeit der Mitarbeitenden, Maximierung der Effizienz und Minimierung der Ressourcenverschwendung.
- Verbesserte Projektverwaltung: Gantt-Diagramme und Auslastungsdaten bieten eine klare Übersicht für die Projektplanung, wodurch Verzögerungen und Engpässe vermieden werden können.
- Verbesserte Kostenkontrolle: Eine genaue Vorhersage der Projektkosten auf der Grundlage der Mitarbeiterauslastung ermöglicht bessere Preisstrategien und eine bessere Budgetkontrolle.
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Ein transparentes und effizientes Ressourcenmanagementsystem kann zu zufriedeneren und produktiveren Mitarbeitern führen.
Vorteile für Mitarbeiter
- Bessere Work-Life-Balance: Die Mitarbeitenden können ihr Arbeitspensum und anstehende Projekte einsehen und ihre persönliche Zeitplanung entsprechend anpassen.
- Erhöhte Transparenz: Ein klarerer Überblick über Projektzeitpläne und Ressourcenzuweisung fördert das Vertrauen und das Verständnis zwischen Mitarbeitendenn und Management.
- Weniger Stress und Burnout: Die Analyse der Arbeitsbelastung trägt dazu bei, Überlastungen zu vermeiden, was zu einem weniger stressigen und besser zu bewältigenden Arbeitsumfeld führt.
- Verbesserte Qualifikationsentwicklung: Durch die Ressourcenplanung lassen sich Qualifikationsdefizite der Mitarbeitenden und Möglichkeiten zur Schulung und Entwicklung ermitteln.
Jetzt Termin vereinbaren
Gerne stehen wir Ihnen für eine unverbindliche, persönliche Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Insights
Entdecken Sie spannende Artikel und Erfolgsgeschichten zu diesem Thema.
Aveniq AG29. Mai 2024
SAP S/4HANA Embedded Analytics: Ein Muss für jedes moderne Unternehmen
Wollen Sie erfahren, warum Embedded Analytics ein Muss für jedes moderne Unternehmen ist?
Lesen
Aveniq AG13. Mai 2024
Chatbot & Datenschutz: Das sollten Sie wissen
GenAI-Chatbots ergeben datenschutzrechtliche Herausforderungen in jedem Unternehmen. KI Datenschutz einfach erklärt.
Lesen
Aveniq AG23. Oktober 2023
Aufwind für Cloud-Reporting: Neueste Entwicklungen und Auswirkungen auf Unternehmen
Cloud Reporting führt zu effizienteren Prozessabläufen und unterstützt bei strategischen Entscheidungen, so Salah Behachmi.
Lesen