Skip to content

Ressourcenplanung

Das Resource Planning Module (RPM) ist Ihre All-in-One-Lösung für effektives Ressourcenmanagement. Stärken Sie Ihre Mitarbeitenden und optimieren Sie den Projekterfolg mit zentraler Personalplanung, -zuweisung und -verfolgung.

Was kann unsere Software für Sie tun?

identity-card Vielseitige Personalplanung Die Mitarbeitenden können manuell oder durch automatische Stundenberechnung anhand vorgegebener Werte eingeteilt werden.  
tick-repeat Integration mit ERP-Systemen Zum Beispiel können Objekte oder die gesamte Projektliste aus SAP importiert werden - ein manuelles Verschieben entfällt.  
clock Skalierbar durch Zeiterfassungsmodul Mit der Integration von TAM werden die Abwesenheiten der Mitarbeiter direkt in Echtzeit auf den Projekten angezeigt. Sie wissen jeden Tag, wie es um Ihre Ressourcen steht.   
calendar Verschiedene Anzeigemodi Je nach Zweck kann der Kalender aus der Projekt- (Übersicht der Mitarbeitenden auf Projekten) oder aus der Ressourcenmanagement-Sicht (Übersicht der Projekte pro Mitarbeitenden) angezeigt werden.  
piechart Management-Ansicht auf Projekte Holen Sie sich einen Finanzbericht aus dem Projekt oder einen Auslastungsbericht der Mitarbeiter, der es Ihnen ermöglicht, den Soll/Plan zu vergleichen und entsprechend zu handeln.  
identity Skalierbar durch Time Reporting Modul Mit unserem TRM liefern die Ist-Stunden im Vergleich zu den Soll-Stunden eines Projekts wertvolle Erkenntnisse für den Vertrieb und ermöglichen Ihnen die Planung zukünftiger Projekte.  
statistics Umsatzprognose Sie können auf der Grundlage der sich abzeichnenden Datentrends sicher abschätzen, wie hoch die Erträge sein werden.  
group Gruppierung von Teammitgliedern Stellen Sie Mitarbeitende in Gruppen zusammen, um in Kenntnis ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten so produktiv wie möglich an Projekten zu arbeiten.  
magnify Analysieren und handeln Planen Sie neue Projekte oder ändern Sie Ihre Arbeitsstrategie komplett, je nachdem, was die Diagramme Ihnen sagen.  
Grafik_Service-BPS
1. Definieren Sie die Ressourcen:

Beginnen Sie mit dem Hinzufügen Ihrer Ressourcen und geben Sie Details wie Fähigkeiten, Verfügbarkeit und Kapazität an. Sie können auch Feiertage, Wochenenden und Nachtschichten definieren, die bei der Berechnung der Projektdauer berücksichtigt werden (oder nicht).

2. Projekte planen: Erstellen Sie Projektpläne, indem Sie Fristen und Mitarbeitergruppen festlegen.
3. Ressourcen zuweisen: Ordnen Sie jeder Projektaufgabe die richtigen Ressourcen zu, je nach Qualifikation und Verfügbarkeit.
4. den Fortschritt verfolgen: Überwachen Sie den Projektfortschritt in Echtzeit. Sehen Sie die Ressourcenauslastung und identifizieren Sie potenzielle Engpässe.
5. anpassen und optimieren: Nehmen Sie datengesteuerte Anpassungen der Ressourcenzuweisung auf der Grundlage von Fortschrittsberichten und sich ändernden Projektanforderungen vor. Optimieren Sie Ihren Personalplanungsprozess (HRP) mit RPM!

Vorteile für den Arbeitgeber

  • Optimierte Ressourcenzuweisung: Zuteilung von Projekten auf der Grundlage der Fähigkeiten und der Verfügbarkeit der Mitarbeitenden, Maximierung der Effizienz und Minimierung der Ressourcenverschwendung.

  • Verbesserte Projektverwaltung: Gantt-Diagramme und Auslastungsdaten bieten eine klare Übersicht für die Projektplanung, wodurch Verzögerungen und Engpässe vermieden werden können.

  • Verbesserte Kostenkontrolle: Eine genaue Vorhersage der Projektkosten auf der Grundlage der Mitarbeiterauslastung ermöglicht bessere Preisstrategien und eine bessere Budgetkontrolle.

  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Ein transparentes und effizientes Ressourcenmanagementsystem kann zu zufriedeneren und produktiveren Mitarbeitern führen.

Vorteile für Mitarbeiter 

  • Bessere Work-Life-Balance: Die Mitarbeitenden können ihr Arbeitspensum und anstehende Projekte einsehen und ihre persönliche Zeitplanung entsprechend anpassen.

  • Erhöhte Transparenz: Ein klarerer Überblick über Projektzeitpläne und Ressourcenzuweisung fördert das Vertrauen und das Verständnis zwischen Mitarbeitendenn und Management.

  • Weniger Stress und Burnout: Die Analyse der Arbeitsbelastung trägt dazu bei, Überlastungen zu vermeiden, was zu einem weniger stressigen und besser zu bewältigenden Arbeitsumfeld führt.

  • Verbesserte Qualifikationsentwicklung: Durch die Ressourcenplanung lassen sich Qualifikationsdefizite der Mitarbeitenden und Möglichkeiten zur Schulung und Entwicklung ermitteln.

Jetzt Termin vereinbaren

Gerne stehen wir Ihnen für eine unverbindliche, persönliche Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

628f4f1399e95b56ed90d0ff_David.ebner_-300x300-1
TOUCH
David Ebner Team Leader BPSTermin buchen →
David Ebner Team Leader BPS