
Die Herausforderung
Weiterentwicklung des Service-Modells von zentraler Bedeutung
Der Energiemarkt ist geprägt von starkem Wandel und sinkenden Margen. Wer im anspruchsvollen Energiehandel vorne mitspielen will, muss sich agil anpassen können. Die IT-Infrastruktur-Plattform der Handelsapplikationen soll dabei helfen, auch künftig Wettbewerbsvorteile zu sichern. Stetig steigende Datenvolumina und Performance-Ansprüche fordern die IT-Abteilung der Axpo Trading AG zusätzlich heraus. Darüber hinaus sollte die in die Jahre gekommene Infrastruktur der zentralen Handelsapplikation zusammen mit dem langjährigen Service Provider abgelöst und grundlegend erneuert werden.
Axpo Trading AG versprach sich von der Ablösung den flexiblen, schnellen Aufbau neuer Applikationen und Testsysteme bei gleichzeitig wesentlich verbesserter Performance im Betrieb ihrer Core-Applikationen. Neben tieferen Betriebskosten war für den Kunden aber auch die Weiterentwicklung des Service-Modells von zentraler Bedeutung. Versierte Spezialisten von beiden Seiten sollen dabei sehr nahe und ohne administrative Barrieren zusammenarbeiten. Für die Migration galt es zu beachten, dass die businesskritischen Komponenten nur kurze Zeit nicht zur Verfügung stehen durften.
Die Lösung
Betrieb in einer massgeschneiderten Private Trading Cloud
Das Projektteam der Avectris entwickelte in enger Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung des Kunden das neue Infrastruktur-Setup. Um die gewünschte Flexibilität, Verfügbarkeit und Leistung zu erreichen, setzt die Axpo Trading AG auf moderne Technologie im Serverbereich. Die einzelnen Applikationen laufen künftig nicht mehr auf physischen Servern, sondern auf virtualisierten Maschinen in einer massgeschneiderten Private Trading Cloud, auf Basis der «Avectris Swiss Cloud»-Technologie. Diese verfolgt einen hybriden Ansatz und vereint so die Vorteile aus Public und Private Cloud.
Mit dem zugehörigen Self-Service-Portal «Avalon» generiert die Axpo Trading IT heute vollautomatisiert Umgebungen wie virtuelle Server, Storage, Datenbanken und zugehörige Schnittstellen. Diese sind sofort benutzbar und können genauso einfach wieder gelöscht werden. Mit den integrierten Reportingfunktionen hat der Kunde jederzeit die Übersicht über die genutzten IT-Ressourcen.
Gleichzeitig wurde das Service- und Vertragsmodell optimal an die Bedürfnisse des dynamischen Kundenumfelds angepasst. Mit dem anspruchsvollen Geschäftsmodell vertraute Mitarbeitende der Avectris sind beim Kunden vor Ort stationiert. Dies garantiert kurze Entscheidungswege und eine verschlankte Administration, wovon beide Seiten profitieren. Trotz sportlichen Zeitfensters transferierte Avectris die Core-Trading-Applikationen erfolgreich und unterbruchsfrei auf die virtualisierte Plattform.
Kundenporträt
Axpo Trading AG
Die Axpo Gruppe produziert, handelt und vertreibt Energie zuverlässig für über drei Millionen Menschen und mehrere Tausend Unternehmen in der Schweiz und in Europa. Die Axpo Trading AG ist die Handelsgesellschaft der Axpo Gruppe. Sie ist an den wichtigsten Energiebörsen Europas zum Handel von Strom, Erdgas und energiebezogenen Finanzprodukten akkreditiert.
Axpo Holding AG
Parkstrasse 23
CH-5401 Baden
Der Ausblick
Aufbau der hybriden Cloud-Infrastruktur
Axpo Trading begibt sich auf eine spannende Reise Richtung hybrider Trading Cloud. Mit einer Lösung, welche die Vorzüge einer Private-Umgebung mit wichtigen funktionalen Cloud-Elementen vereint, stärkt die Handelsgesellschaft das Vertrauen in Public-Cloud-Angebote und erhöht künftig Schritt für Schritt den öffentlichen Anteil seiner hybriden Cloud-Infrastruktur.
Vorteile
- Flexibilität: Rasche Implementierung und Testen von neuen Business-Anforderungen in der Infrastruktur.
- Geschwindigkeit: Kritische End-of-Day-Verarbeitung nach der Umstellung um mehrere Stunden schneller.
- Kosten/Nutzen: Mehr Leistung und Features zu tieferen Betriebskosten.
- Agilität: Attraktives Self-Service-Portal mit hohem Automatisierungsgrad.
- Kultur: IT-Ingenieure engagieren sich beim Kunden im Betrieb und in Projekten. Abbau von administrativen Barrieren.
Case Study | 03.03.2017
Haben Sie Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen für ein Gespräch zur Verfügung.

Informiert bleiben?