Wie Software-Roboter das Personal im Gesundheitswesen entlasten

Lesezeit 2 min

Software-Roboter helfen die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu meistern: Sie können viele Routinearbeiten übernehmen und Prozesse und Abläufe automatisieren. Damit entlasten sie nicht nur das Spitalpersonal, sondern tragen auch zu einer verbesserten Patientenversorgung bei und senken die Kosten im Gesundheitswesen.
aveniq-whitepaper-automation-rpa-gesundheitswesen-28-06-21

Viele Gesundheitsorganisationen stehen vor großen Herausforderungen: steigende Patientenzahlen, zunehmend komplexere Fälle, Mangel an Fachpersonal und hoher Kostendruck. Robotic Process Automation (RPA) kann hier entlasten und Routineaufgaben der Mitarbeiter*innen automatisieren, damit diese mehr Zeit mit den Patienten verbringen. Software-Roboter aus der Cloud verringern die Arbeitsbelastung der Spitäler, erhöhen die Patientenzufriedenheit und führen gleichzeitig zu mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.

Software-Roboter automatisieren häufig wiederkehrende Abläufe, indem sie Routineaufgaben in den Kernapplikationen und täglich genutzten Geschäftsanwendungen abarbeiten. Sie können somit für vielfältige klinische Prozesse eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

  • Patientenaufnahme: Prüfen der Vollständigkeit der Patientendaten und veranlassen von weiteren Massnahmen bei Abweichungen vom Normalfall, wie zum Beispiel die Sicherstellung des Kostenerstattungsanspruchs bei Patienten mit Wohnsitz im Ausland.
  • Patientendokumentation: Extrahieren von klinischen Dokumenten und Patientendaten aus verschiedenen Quellen und weiterleiten an die entsprechenden Nutzer oder Systeme.
  • Krankheitsregister: Automatisieren der vorgeschriebenen Registermeldung mit sammeln der erforderlichen Daten aus den Systemen, Eintragung in die entsprechenden Formulare und Versand an das Register.
  • Qualitätssicherung bei komplexen Behandlungen: Unterstützung der medizinischen Fachkräfte mit einer vorgegebenen Checkliste, um sicherzustellen, dass in der Patientenversorgung nichts vergessen wird.

Viele der klinischen Applikationen oder Systeme, beispielsweise in der Radiologie und Chirurgie, verfügen über restriktive Schnittstellen. Mit dieser Bindung an den Hersteller ist ein Datenaustausch nicht oder nur begrenzt möglich. Software-Roboter können diese Restriktionen durch die Automation über die Anwendersicht lösen und damit Redundanzen in der Datenerfassung und somit auch Fehlerquellen reduzieren.

Mehr Effizienz auch im Backoffice

Aber auch in klassischen Backoffice-Abteilungen können die Bots zur Effizienzsteigerung beitragen. Für das Finanzteam erstellen sie automatische Controlling-Reports, plausibilisieren Geschäftszahlen und erfassen Rechnungspositionen. In den Personalabteilungen erfassen sie automatisch Ein- und Austritte und in der IT überwachen sie kontinuierlich kritische Applikationen oder übernehmen selbstständige Tests nach (grösseren) Updates.

Auch aus der Cloud erhältlich

Software-Roboter können auch in der Cloud betrieben werden und müssen damit nicht mehr lokal installiert oder gewartet werden. Kurze Implementierungszeiten, schnelle Anpassungen von automatisierten Prozessen, geringere Investitions- und Betriebskosten bei gleichzeitig höherer Sicherheit sind nur einige Vorteile, welche der cloudbasierte Ansatz mit sich bringt. Die Integration künstlicher Intelligenz für komplexe Fälle und Automationen oder als digitaler Assistent in der Patientenkommunikation, eröffnet eine Fülle an weiteren Automatisierungsmöglichkeiten.

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen meistern

Software-Roboter können viele Routinearbeiten übernehmen und Prozesse und Abläufe automatisieren. Damit entlasten sie nicht nur das Spitalpersonal, sondern tragen auch zu einer verbesserten Patientenversorgung bei und senken die Kosten im Gesundheitswesen.

Beratung erwünscht?

Die erfahrenen Expert*innen von Aveniq beraten Sie gerne bei der Identifikation geeigneter Prozesse und der Realisierung von Digitalisierungs- und Automatisierungsvorhaben.

628f442f2c8650f167036c10_maximilian-ullrich-300×300-1

Maximilian Ullrich

Application Consultant

+41 58 411 79 01