
Talking Points
- Modern Workplace: Mehr als nur ein Schlagwort
- Digital, zum Anfassen, praxisnah: Die ABB Technikerschule macht IT (be)greifbar
- Vom Plan zum digitalen Zwilling: Wie Location Intelligence Hochschulen und Verwaltung smarter macht
- Pentest - Klar, aber wie überzeuge ich das Management? Einblicke in einen Gemeinde-Use-Case
Seien Sie unser Gast im Konnex in Baden und erleben Sie eine inspirierende Atmosphäre! Freuen Sie sich auf bereichernde Impulsreferate, spannende Roundtable-Diskussionen und die Gelegenheit zum Austausch von Know-how. Wir bieten Ihnen nicht nur einzigartige Business-Chancen, sondern auch ein Netzwerk für wertvolle Kontakte.
Seien Sie Teil dieses spannenden Events und verpassen Sie nicht die Chance, persönlich dabei zu sein!
Der Aveniq Public & Education Event richtet sich an zukunftsorientierte und innovationsbegeisterte Personen und Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung sowie in Bildungseinrichtungen, die ihre Organisationen sicher durch stürmische Zeiten navigieren möchten.
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich willkommen zu heissen! Jetzt anmelden.
Was Sie erwartet
Modern Workplace: Mehr als nur ein Schlagwort
Modern Workplace ist ein Ausdruck, der vieles verspricht und grosse Erwartungen schürt. Was steckt aber dahinter und was verstehen die Mitarbeitenden und das Unternehmen hinter diesem Ausdruck? Verstehen beide dasselbe? Mit welchen Herausforderungen sieht sich ein Unternehmen konfrontiert, wenn es den Modern Workplace in Angriff nimmt. Wer und was muss sich alles ändern, um diesem Ausdruck gerecht zu werden, und welche Stolpersteine gehen oft vergessen.
Digital, zum Anfassen, praxisnah: Die ABB Technikerschule macht IT (be)greifbar
Moderne IT-Weiterbildung: mobil, realitätsnah und unterstützt durch eine eigens entwickelte Lernplattform. Theoretisches Wissen wird so aufbereitet, dass es direkt in die Praxis übertragen werden kann. Die Studierenden arbeiten an realen Szenarien und physischen Systemen – bei Bedarf auch orts- und zeitunabhängig als Ergänzung zum Präsenzunterricht. Das Resultat sind nachhaltige Lernerfolge, praxisrelevante Kompetenzen und ein unmittelbarer Mehrwert für das jeweilige Unternehmen.
Vom Plan zum digitalen Zwilling: Wie Location Intelligence Hochschulen und Verwaltung smarter macht
Location Intelligence und digitale Zwillinge ermöglichen Hochschulen und öffentlicher Verwaltung ihre Gebäude, Flächen und Prozesse intelligenter zu steuern. Anhand praxisnaher Beispiele – von barrierefreier Indoor-Navigation über energieoptimiertes Gebäudemanagement bis hin zu interaktiver Krisenplanung – wird deutlich, wie geobasierte Daten Mehrwert schaffen. Digitale Zwillinge ermöglichen nicht nur eine realitätsnahe 3D-Abbildung der Campus- und Stadtumgebung, sondern auch die Simulation von Szenarien und die Einbindung aller Stakeholder in Planungsprozesse. Das Ergebnis: bessere Entscheidungen, nachhaltigere Nutzung von Ressourcen und ein inklusives, zukunftsfähiges Umfeld.
Pentest – Klar, aber wie überzeuge ich das Management?
Die Idee ist da, die Technik bereit – aber intern fehlt die Zustimmung und das Budget. Anhand eines konkreten Praxisbeispiels aus einer Gemeinde wird aufgezeigt, wie unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigt, Risiken erläutert und passende Mitigationen umgesetzt werden. Die vermittelten Argumentationshilfen, Kommunikationsstrategien und Erfahrungswerte stammen direkt aus Gemeinden und öffentlichen Verwaltungen und sind somit unmittelbar anwendbar.
Referenten


Helsana



ABB Technikerschule



Esri Schweiz AG


Partner
Ein herzliches Dankeschön an unsere Silberpartner für die Unterstützung und deren Engagement.
Der ICT LearnHub steht als Ausbildungszentrum des Verbands ICT Berufsbildung Aargau für topmoderne Aus- und Weiterbildung im Kanton - vernetzt, praxisnah und zukunftsorientiert. Zur Webseite.
Die ABB Technikerschule bietet seit über 50 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen im technischen Bereich - praxisnah, anerkannt und unabhängig. Als öffentliche Höhere Fachschule verbindet sie fundierte Theorien mit gelebter Praxis für nachhaltigen beruflichen Erfolg. Zur Webseite.
Veranstaltungsort
Aveniq AG, Konnex Baden, Brown Boveri Strasse 7, 5400 Baden
Bitte benutzen Sie den Haupteingang, um zum Bereich «Finger D» zu gelangen. Der Aveniq-Empfang befindet sich im 5. Stock und ist sowohl über den Lift als auch über die Treppe erreichbar.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, haben Sie die Möglichkeit, in den umliegenden Parkhäusern (wie z.B. Trafo oder Gartenstrasse) zu parkieren. Für die Anreise empfehlen wir die öffentlichen Verkehrsmittel. Das Konnex-Gebäude ist zu Fuss in wenigen Minuten vom Bahnhof Baden erreichbar.
Agenda
Philipp Hagedorn
Leiter IM - Cyber Security & IT Services | Helsana
Cédric Cosandey
Bereichsleiter | ABB Technikerschule
Patrice Frei
Geschäftsführer | Esri Schweiz AG
Einblicke in einen Gemeinde-Use-Case
Experte wird in Kürze bekannt gegeben